Warum ist der Einsatz von Scrum sinnvoll?

Ist der Einsatz von Scrum sinnvoll?Vor allem im Bereich der Softwareentwicklung gewinnt die agile Arbeitsweise immer mehr an Bedeutung. Agile Arbeitsweise bedeutet, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, schnelle Handlungsfähigkeit, etc.
Eine der bekanntesten und mittlerweile wohl auch beliebtesten Methoden oder Vorgehensweisen im Bereich des agilen Projekt- und Produktmanagements ist dabei Scrum. Scrum ist Rahmenwerk für das Projektmanagement, welches durch seine einfache Struktur und klaren Rollen überzeugt. In meinem Beitrag möchte ich die Frage beantworten, was die Vorteile von Scrum sind und warum der Einsatz von Scrum sinnvoll ist.

Stärkung der Mitarbeiter

Stärkung des Teams durch Scrum-ProzessIn der Welt von Scrum verändert sich, bedingt durch das klare Rollenkonzept, in gewissem Maß die Hierarchie, da im Scrum Guide keine Rede von Führungspositionen oder gar Hierarchie ist.  Vielmehr wird die Selbstorganisation gestärkt und gefordert. So trägt der Product Owner die Verantwortung für das (sein) Produkt und stimmt sich, in Bezug auf die Anforderungen eng mit den Steakholderrn ab, bekleidet aber dennoch keine Führungsfunktion. Das Entwicklungsteam trägt mit seiner Selbstorganisation und seinen Entscheidungen die Verantwortung für die Umsetzung und stimmt sich hierbei stets eng mit dem Product Owner ab.

Bedingt durch die Tatsache, dass es die Position des Chefs nicht mehr gibt, und die Teammitglieder mehr Verantwortung haben, findet eine eine Stärkung der Mitarbeiter statt, da Mitarbeiter, denen vertraut wird,  in der Folge besser und selbstbewusster arbeiten.

Stärkung der Kommunikation

Kommunikation mittels Scrum stärkenDie verschiedenen Regeltermine und vor allem auch der stetige Austausch zwischen Entwicklungsteam, Product Owner und Scrum Master führen dazu, dass eine kontinuierliche und effiziente Kommunikation vorherrscht. Diese stetige Kommunikation, in die natürlich auch die Stakeholder mit eingebunden sind, führt dazu, dass schnell und zeitnah auf auftretende Probleme und/oder Veränderungen reagiert werden kann und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können. Auch bietet die gesteigerte Kommunikation  die Möglichkeit

  • für ein stetiges und regelmäßiges Feedback,
  • dass rechtzeitige Ausräumen von Missverständnissen
  • sowie die zeitnahe Beantwortung von Rückfragen um bspw. Anforderungen noch einmal konkretisieren zu können.

Ein weiterer, positiver Effekt der direkten Kommunikation zeigt sich in der Retrospektive. Diese findet stets zum Ende des Sprints statt und schließt den jeweiligen Sprint ab. Innerhalb der Retrospektive soll dabei der vergangene Sprint offen und ehrlich  reflektiert werden und geschaut werden

  • was im vergangenen Sprint gut und
  • was im vergangenen Sprint schlecht gelaufen ist bzw.
  • was zukünftig beibehalten werden soll.

Priorisierung von User Stories

Priorisierung von User StoriesUser Stories sind ein wesentlicher Bestandteil im Scrum-Prozess und werden vom Product Owner erstellt. Sie sind meist in einfachen Worten verfasst und beschreiben das Ergebnis, welches der Product Owner erwratet und erreichen möchte. Idealerweise beinhaltet die fertige User Story auch entsprechende Akzeptanzkriterien, anhand derer eine Abnahme durch den Product Owner erfolgen kann.

Die Priorisierung, also die Reihenfolge, in welcher die User Stories abgearbeitet und umgesetzt werden sollen, nimmt der Product Owner im Product Backlog vor. Das Entwicklungsteam kann somit anhand der vom Prodiuct Owner vorgenommenen Priorisierung sehen, welche User Stories bspw. im kommenden Sprint abgearbeitet und umgesetzt werden sollen.

Da das Product Backlog stets von allen Beteiligten eingesehen werden kann, können sich alle Beteiligte einen Überblick verschaffen, was als Nächstes angegangen und umgesetzt wird. Dies sorgt für Transparenz und Vertrauen.

Transparenz von Arbeitspaketen

Transparenz von Arbeitspaketen
Scrumboard sorgt für Transparenz

Korrekt definierte Arbeitspakete sind auch innerhalb von Scrum ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Projekts. Sie dienen der Reduzierung der Komplexität und helfen, Inhalte und zu erwartende Ergebnisse und Ziele zu beschreiben.

Die jeweiligen Arbeitspakete werden vom Entwicklungsteam im Rahmen des Sprint Plannings aus den jeweiligen User Stories abgeleitet und erstellt. Sie werden dabei im entsprechendem Sprint Backlog festgehalten und dokumentiert. Dadurch haben alle Beteiligten zu jeder Zeit die Möglichkeit sich einen Überblick über den aktuellen Stand zu verschaffen. Auf etwaige Probleme und Hindernisse kann zeitnah mit entsprechenden Lösungsmöglichkeiten reagiert werden, so dass unliebsame Überraschungen weitestgehend verhindert werden können.

Vorteile für Kunden

kundenvorteile durch scrumFür viele Kunden ist es schwierig, bereits zu Beginn des Projektes den kompletten Anforderungskatalog bereitzustellen. Vor allem im Rahmen des klassischen Projektmanagements kann dies zu Unklarheiten oder gar Problemen führen. Scrum stellt diese Forderung nicht gleich zu Beginn. Die gewünschten Anforderungen müssen hierbei zum Projektstart nur grob und nicht komplett ausformuliert sein. Erst mit fortschreitendem Projektverlauf müssen Sie als Kunde konkreter werden und Ihren Anforderungen präzisieren.

Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Sprint Review bekommen Sie als Kunde den jeweils aktuellen und funktionierenden Projektstand präsentiert. Als Kunde können Sie somit die bis dato fertiggestellte Software testen und es können erste Erfahrungen im Umgang mit der Software sammeln. Ergeben sich aus dieser Test- und Nutzungsphase Änderungswünsche an der ausgelieferten Software, kann dies in die zukünftige Planung mit aufgenommen und entsprechend priorisiert werden.

Zusätzlich ist im Rahmen der Entwicklung ein Qualitätssicherungs- und Dokumentationsprozess integriert. So beinhaltet der Qualitätssicherungsprozess gleich mehrere, verschiedene Aspekte des Qualitätsmanagements.

Flexibilität innerhalb des gesamten Prozesses

scrum ist flexibelScrum an sich ist sehr flexibel, wobei der Fokus auf flexiblen Arbeitsweisen, inkrementellen Entwicklungen und/oder transparenten Vorgängen liegt. So lässt sich u.a. die Sprintlänge (1 – 4 Wochen) flexibel festlegen.
Bedingt durch die relativ kurze Länge der Sprints können Priorisierungen vorgenommen werden, bestehende Anforderungen konkretisiert oder neue Anforderungen hinzu gefügt werden.

Durch den engen Austausch untereinander entsteht gleichermaßen ein reger Wissenstransfer, sog. “Wissensilos” können vermieden werden. Urlaub, krankheitsbedingter Ausfall, o. ä. führen nicht zwangsläufig dazu, dass der Projektablauf ins Stocken gerät.

Insgesamt gesehen bietet Scrum eine höhere Sicherheit, dass ein Projekt erfolgreich fertiggestellt werden kann als bei anderen Vorgehensweisen und -modellen. Der Einsatz von Scrum kann somit eine lohnenswerte Alternative zum klassischem Projektmanagement sein und ist als sinnvoll zu erachten.

Lernen Sie hier die Prinzipien agiler Arbeit kenn und erfahren Sie, wie agiles Arbeiten funktionieren kann.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann teilen Sie ihn gerne mit denjenigen, die mehr über Agilität erfahren möchten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert