Scrum Master oder Agile Coach: Was ist der Unterschied?

Unterschied zwischen Agile Coach und Scrum masterDie Begriffe “Scrum Master” und “Agile Coach” sind mittlerweile geläufig. Oftmals werden beide Begriffe in einem Atemzug genannt oder als prinzipiell als identisch angesehen. Doch ist dies wirklich so? Handelt es sich tatsächlich um die gleiche Tätigkeit nur unter anderem Namen? Die klare Antwort ist Nein!

Scrum Master und Agile Coach sind zwar beides Rollen in der agilen Welt, jedoch befassen sie sich mit gänzlich unterschiedlichen Aufgaben.

Aufgaben des Scrum Masters

Zu den wichtigsten Aufgaben des Scrum Masters gehört u.a. das Ausbilden sowie das Coaching der Mitglieder seines bestehenden oder seines  zukünftigen Scrum Teams, die Organisation und Moderation der erforderlichen Workshops und der entsprechenden Regeltermine, die Beseitigung von Hindernissen sowie das Vermitteln in schwierigen Situationen.

Mit seiner Arbeitet begleitet der Scrum Master sein Team/seine Teams auf dem Weg der agilen Transformation hinzu zur erfolgreichen Selbstorganisation. Er arbeitet projektbezogen, stehet den anderen Mitgliedern seines Scrum Teams unterstützend zur Verfügung  und sorgt dafür, dass aktuelle und zukünftige Projekte im Sinne von Scrum erfolgreich abgeschlossen werden können.

Aufgaben des Agile Coachs

Der Agile Coach ist ebenso ein Begleiter auf dem Weg zur agilen Transformation, jedoch beschränkt er sich mit seinen agilen Methoden icht nur auf Scrum, sondern nutzt die volle Bandbreite der agilen, zur Verfügung stehenden Methoden. Auch beschränkt er sich in seiner Tätigkeit nicht nur auf seine ihm zugewiesenen Teams, sondern hat die gesamte Organisation und deren agile Entwicklung  im Blick.

Im Gegensatz zum Scrum Master ist der Einsatz des Agile Coachs (zeitlich) beschränkt. Hat er der Organsiation erfolgreich zum (agilen) Wandel verholfen, ist seine Arbeit erledigt und er verlässt in der Regel die Organisation, denn diese ist vom Agile Coach in die Lage versetzt worden zukünftig weitere Transformationsprozesse selbständig und in Eigenregie durchführen zu können.

Gemeinsamkeiten zwischen Scrum Master und Agile Coach

Beide Rollen benötigen unbedingt und zwingend ein ausgeprägtes Gespür für Menschen um diese erfolgreich coachen zu können. Hohe Empathiefähigkeit ist somit gewissermaßen eine Grundvoraussetzung um beide Rollen erfolgreich besetzen zu können.

Ebenso verfügen beide Rollen über ein umfassendes Fachwissen im Bereich der Agilität. Der Scrum Master stellt dabei das Scrum-Framework in den Vordergrund und wird nie die Absicht haben, eine andere Methode einzuführen. Der Agile Coach hingegen bedient sich sämtlicher agiler Methoden und kombiniert diese auf seine individuelle Art und Weise.

Fazit

Sowohl der Scrum Master wie auch der Agile Coach sind in der agilen Welt zuhause, sind aber dennoch zwei unterschiedliche Rollen mit unterschiedlichen Funktionen. Letztendlich versucht jeder auf seine individuelle Art und Weise sein Team/seine Organisation auf dem Weg der agilen Transformation erfolgreich zu begleiten.

Sie möchten wissen, was ein Product Owner so den ganzen Tag macht? Lesen Sie die Antwort im Artikel “Was sind die Aufgaben des Product Owners?” Sie haben schon vom Scrum Guide gehört und möchten gerne wissen, was drin steht? Laden Sie sich den Scrum Guide hier in der englischen Fassung und hier in der deutschen Version herunter.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann teilen Sie ihn gerne mit denjenigen, die mehr über Agilität erfahren möchten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert