Kategorie Kanban

Von Velocity bis Lead Time: Verstehen und Anwenden von agilen Metriken

Agile und erfolgreiche Teams sind ständig auf der Suche nach Wegen, ihre Effizienz zu steigern, ihre Prozesse zu optimieren und letztendlich erstklassige Ergebnisse zu liefern. In diesem Streben nach Exzellenz spielen agile Metriken eine zentrale Rolle. Die richtigen Metriken können… Weiterlesen →

Das agile Mindset entfesseln: Strategien für ein dynamisches und erfolgreiches Projektmanagement

Das agile Mindset ist mehr als nur eine zeitgemäße Schlagwortsammlung; es ist die treibende Kraft hinter erfolgreichen und dynamischen Projekten. Das Verständnis und die Anwendung eines agilen Mindsets bilden das Rückgrat eines flexiblen und reaktionsschnellen Ansatzes, der sich den ständigen… Weiterlesen →

Mehr Motivation durch das Feiern von Erfolgen

Erfolge sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Sie geben uns das Gefühl, dass wir etwas erreicht haben und motivieren uns, weiterzumachen. Doch wie können wir unsere Erfolge feiern und warum ist es so wichtig, dies zu tun? Warum sollten wir… Weiterlesen →

Die 12 Prinzipien des Agilen Manifests

Dieser Artikel soll  dazu dienen die 12 Prinzipien des Agilen Manifests auf einfache Art zu erklären, so dass Ihnen somit eine Art Leitfaden in Bezug auf die 12 Prinzipien des Agilen Manifests zur Verfügung steht. Einführung: Der geschichtliche Hintergrund der… Weiterlesen →

Die Bedeutung der Agilität und ihre transformative Kraft für Ihr Unternehmen

Agilität ist längst nicht mehr nur ein Buzzword, sondern ein Konzept, das die Unternehmenswelt revolutioniert hat. In einer Zeit, in der sich Märkte schnell verändern und Kunden hohe Ansprüche haben, ist die Fähigkeit, flexibel, reaktionsfähig und anpassungsfähig zu sein, zu… Weiterlesen →

Wie können Sie als Product Owner den „Wert“ eines Arbeitspaketes bestimmen?

Als Product Owner sind Sie dafür verantwortlich, den Wert zu maximieren, den das Produkt den Stakeholdern bietet. Daher ist es eine der wichtigsten Pflichten des Product Owners, den Wert jeder Anforderung und jedes Arbeitspakets zu bestimmen, um sicherzustellen, dass die… Weiterlesen →

Was sind die Unterschiede zwischen Kanban und Scrum?

Scrum und Kanban sind zwei beliebte agile Methoden, die in der Software-Entwicklung weit verbreitet sind. Beide Methoden sind darauf ausgerichtet, flexibel und anpassungsfähig zu sein, um schnell auf Änderungen und Anforderungen reagieren zu können. In diesem Artikel werden wir uns… Weiterlesen →

Prinzipien agiler Arbeit – Wie kann agiles Arbeiten funktionieren?

Agil arbeiten, dieser Wunsch ist vor allem im Bereich der Software-Entwicklung sehr hoch und man kommt am Einsatz der agilen Arbeitsweise mittlerweile kaum noch vorbei. Doch was sind die Prinzipien agilen Arbeitens und wie kann agiles Arbeiten in der Praxis… Weiterlesen →

Neuere Beiträge »

© 2025 Frank Wendorf – Agile Coaching und Consulting

Nach oben ↑