Erfolge sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Sie geben uns das Gefühl, dass wir etwas erreicht haben und motivieren uns, weiterzumachen. Doch wie können wir unsere Erfolge feiern und warum ist es so wichtig, dies zu tun? Warum sollten wir… Weiterlesen →
Erläuterung Fehlende agile Kultur: Beispiel: Ein Unternehmen hat sich für eine agile Transformation entschieden, aber die Mitarbeiter halten weiterhin an traditionellen Managementmethoden und Hierarchien fest. Die agilen Werte von Zusammenarbeit und Eigenverantwortung werden nicht gelebt. Schlechte Kommunikation: Beispiel: Ein agiles… Weiterlesen →
Scrum ist einer der beliebtesten agilen Softwareentwicklungsansätze, der weltweit von immer mehr Unternehmen eingesetzt wird. Die Idee, iterativ und inkrementell zu arbeiten, um flexibler auf Kundenbedürfnisse reagieren zu können, hat zweifellos viele Vorteile. Dennoch ist die Einführung und Umsetzung von… Weiterlesen →
Projektmanagement ist ein zentraler Bestandteil erfolgreicher Unternehmensführung. In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind vielfältige Ansätze entwickelt worden, um Projekte effizient zu planen, durchzuführen und abzuschließen. In diesem Artikel werden wir uns mit den drei prominentesten Ansätzen auseinandersetzen: dem agilen Ansatz,… Weiterlesen →
In einer hektischen Geschäftswelt, in der Veränderungen zur Norm geworden sind, spielt effizientes Projektmanagement eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Unternehmen. Traditionelle Ansätze stoßen oft an ihre Grenzen, während agile Methoden den Weg für flexibles und zielgerichtetes Arbeiten ebnen…. Weiterlesen →
Dieser Artikel soll dazu dienen die 12 Prinzipien des Agilen Manifests auf einfache Art zu erklären, so dass Ihnen somit eine Art Leitfaden in Bezug auf die 12 Prinzipien des Agilen Manifests zur Verfügung steht. Einführung: Der geschichtliche Hintergrund der… Weiterlesen →
Agilität ist längst nicht mehr nur ein Buzzword, sondern ein Konzept, das die Unternehmenswelt revolutioniert hat. In einer Zeit, in der sich Märkte schnell verändern und Kunden hohe Ansprüche haben, ist die Fähigkeit, flexibel, reaktionsfähig und anpassungsfähig zu sein, zu… Weiterlesen →
Als Product Owner sind Sie dafür verantwortlich, den Wert zu maximieren, den das Produkt den Stakeholdern bietet. Daher ist es eine der wichtigsten Pflichten des Product Owners, den Wert jeder Anforderung und jedes Arbeitspakets zu bestimmen, um sicherzustellen, dass die… Weiterlesen →
Agile Methoden wie Scrum haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Der Grund dafür ist einfach: Agile Methoden sind flexibel, kundenorientiert und fördern die Zusammenarbeit zwischen Teams. Scrum ist eine der bekanntesten agilen Methoden und wird von vielen… Weiterlesen →
Scrum und Kanban sind zwei beliebte agile Methoden, die in der Software-Entwicklung weit verbreitet sind. Beide Methoden sind darauf ausgerichtet, flexibel und anpassungsfähig zu sein, um schnell auf Änderungen und Anforderungen reagieren zu können. In diesem Artikel werden wir uns… Weiterlesen →
Agil arbeiten, dieser Wunsch ist vor allem im Bereich der Software-Entwicklung sehr hoch und man kommt am Einsatz der agilen Arbeitsweise mittlerweile kaum noch vorbei. Doch was sind die Prinzipien agilen Arbeitens und wie kann agiles Arbeiten in der Praxis… Weiterlesen →